Startseite > Besondere Orte > Lanzarote – La Geria

Lanzarote – La Geria

Und schon wieder etwas von der Insel Lanzarote. Diese kleinen Steinwände schützen die Weinstöcke gegen den starken Wind.

Eine Weinprobe in der Bodega La Geria war natürlich im Programm mit inbegriffen und wurde zur allgemeinen Erheiterung auch voll in Anspruch genommen. *hehe* Alla salute!  ;)

(Zur Vergrößerung bitte auf die Foto´s klicken.)

  1. Jerry
    April 25, 2010 um 12:40

    Fantastic pics my friend. Wenn ich Lanzarote höre, dann denk ich aber leider immer an Anny. Sie war damals mein girlfriend und lernte in einem Urlaub mit ihrer Freundin einen surfenden sun of life kennen. Als sie wieder nach Kiel kam machte sie mit mir Game Over. Seitdem hab ich immer Schiss wenn die Freundinnen ohne mich, den Jerry aus Kiel, im Urlaub sind.
    Du weisst ja noch den Spruch der einen Dame: „Wenn du Sterne gucken willst, dann geh doch ins Planetarium1“
    Aber sonst. Super nice dort.

    • April 25, 2010 um 13:20

      Frauen können oft so grausam sein Jerry. Mach dir nichts mehr draus, hast doch jetzt eine süße Sweetheart an deiner Seite. Und ich hoffe, sie mag es, mit dir zusammen den Sternenhimmel zu betrachten.
      Lanzarote ist schon eine coole Insel, aber noch lange nicht für jeden. Und weißt du wer sie nicht mag? Leute, die noch nie dagewesen sind. Ist denen zu öde, alles nur schwarze Lavalandschaft, sagen sie. Hm, ich finde, gerade das macht den Reiz für mich aus. Ich brauche ja nicht nur Trallafitti & Co., ich interessierte mich auch für die Kultur des Landes und die Menschen, die dort leben. Das Glas ist immer halb voll und nicht halb leer. Man sollte immer versuchen allem das Gute abzugewinnen!

  2. Max
    April 26, 2010 um 08:36

    Das sieht strange aus. Irgendwie haben diese ‚Hufeisen‘ etwas bizarres. Das würde ich gerne mal in Echt sehen.

    • April 26, 2010 um 10:01

      Diese „Hufeisen“ sind schon was außergewöhnliches, das stimmt. Auch sieht alles so ordentlich und gepflegt aus. Die ganze Insel ist übrigens in einem sehr akkuraten Zustand. Da liegt kein Müll auf den Straßen und Gehwegen rum. Das ist selbst mir aufgefallen, denn normalerweise schaue ich da nicht so genau hin.

  3. April 28, 2010 um 10:58

    Dass auf Lanzarote alles sehr sauber und gepflegt ist, geht in erster Linie auf César Manrique zurück. Der Künstler, der zeitlebens auf Lanzarote wohnte, war auch Umweltschützer und hat seine Popularität und seinen finanziellen Mittel auch immer zur Verschönerung der Insel eingesetzt. Zusammen mit Freunden gründete er eine Stiftung, die sich um den kulturellen Erhalt Lanzarotes kümmerte. Die Inselverwaltung unterstützte seinen Weg und auch nach dem Tod Manriques kümmmern sich Stiftung und Politik weiterhin sehr um das gepflegte Erscheinungsbild von Lanzarote.

    Sein Haus, welches in Lavablasen hineingebaut wurde, kann man übrigens heute besichtigen! Wer dort ist – es lohnt sich wirklich, sieht toll aus!! :)

    • April 28, 2010 um 18:21

      Danke für deinen super Beitrag Flecky!!! In seinem Haus, also in den Lavablasen, war ich auch drin. Von dem roten und weißen Zimmer habe ich auch Fotos. Die präsentiere ich später mal. Du warst also auch schon dort. Kannst du dich noch an den Baum erinnern, dessen Stamm unten im Haus ist und durch die Decke der Blase geht und die Baumkrone oberirdisch zu bewundern ist?
      Ja, du hast Recht, es lohnt sich dort mal vorbeizuschauen und zu staunen!

  4. Max
    April 28, 2010 um 19:49

    In Norditalien, also wirklich ganz Nord, konnte ich ein Haus kennen lernen, durch das ein Bach floss und in dem ein Baum wuchs. Wenn ich mir vorstelle in so einem Haus zu leben denke ich an Tolkiens ‚Herr der Ringe‘!

    • April 29, 2010 um 00:36

      So ein Haus hätte ich auch gerne. Ich kann es mir gerade jetzt gut vorstellen. Ich liege im Bett und höre im Hintergrund das leise Plätschern des Baches…
      Aber ich werde wohl auch so gut einschlafen, war ein langer und anstrengender Tag.
      GuteN8 :)

  5. April 29, 2010 um 16:47

    Ich finde die Mauern immer wieder imposant. Leider bin ich immer nur im Winter dort, so dass der Wein gerade ziemlich verkümmert aussieht. Eine Malvasia Verkostung darf aber nie fehlen.

    • April 30, 2010 um 19:05

      Ich weiß jetzt so gar nicht, ob dass Malvasia auf Lanzarote war, den ich während der Weinprobe genossen hatte. Allerdings ist diese Rebsorte den Italienern gut bekannt (sagt der Vater meiner einer ;) ) Ich bin halt nicht so der Alkoholgenießer. Aber so ein lecker Chianti zu einem guten Essen darf es ruhig mal sein, Oder wenn es hart auf hart kommt, wird gesoffen was die Bar so hergibt. *schäm* ;)

  1. No trackbacks yet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: