Archiv

Posts Tagged ‘Duisburg’

Ramin Djawadi & Game Of Thrones

 

Der Soundtrack zu Game of Thrones wurde von dem deutsch-iranischen Komponisten Ramin Djawadi geschrieben. Djawadi, geboren am 19.07.1974 in Duisburg (Nordrhein-Westfalen), komponierte unter anderem die Filmmusiken zu Blade: Trinity, Jagdfieber, Iron Man und so vieles mehr.

 

 

Ramin Djawadi

© Ramin Djawadi

Maestro, ich ziehe meinen Hut!

~~~

Loveparade 2010 Duisburg – Ort des Gedenkens und der Trauer

Februar 13, 2012 7 Kommentare

Der 12. Februar 2012. Ein Tag, den ich wohl auch nicht so schnell vergessen werde. Gestern fand die Abwahl vom Duisburger Oberbürgermeister A. Sauerland statt. Und ich freue mich so sehr, das er mit rd. 130.000 Stimmen abgewählt wurde. Ich bin der Meinung, er hat gefälligst auch die Verantwortung für die Geschehnisse vom 24. Juli 2010 zu übernehmen. Für die Loveparade, die stattfand und bei der 21 Menschen den Tod fanden und so viele nicht nur körperlich, sondern auch seelisch verletzt wurden. Auch ich war unter den Verletzten und eine lange Zeit nicht mehr in der Lage an einem „normalen“ Leben teilzunehmen. Meine körperlichen Wunden sind mittlerweile verheilt…

Nun, am Sonntag fuhr ich mit meinen beiden Brüdern und meiner Schwester zu dem Unglücksort und ich bin nach so langer Zeit die Strecke entlang gelaufen, die ich damals mit meinen Freunden besuchte. Ich hatte Angst, Angst davor, alles noch einmal wieder erleben zu müssen. Mir war schlecht und ich wäre am liebsten umgekehrt. Aber ich wollte ja diesen Schritt machen, ich wollte nicht mehr von diesen Erlebnissen so viele Nächte träumen, ich wollte, dass es endlich aufhört! Trotz zahlreicher Therapien komme ich nicht von den Albträumen los.  Ich wache oft auf, mit der Erinnerung, dass ich von den Menschenmassen erdrückt werde und keine Luft mehr bekomme. Es kann sich einfach niemand vorstellen, wenn er es nicht selber erlebt hat, was da abgegangen ist und ich werde das jetzt auch nicht vertiefen. So etwas wünsche ich noch nicht einmal meinem ärgsten Feind (wenn ich einen hätte).

Wie man sehen kann, habe ich ein paar Fotos hochgeladen. Meine Schwester hat sie gemacht, denn ich war dazu nicht in der Lage. Sie hat auch so einige Nahaufnahmen gemacht, die ich jedoch niemandem zumuten möchte. Es ist einfach nur schrecklich zu sehen, wie viele junge Menschen hier den Tod fanden und ich bin trotz allem so froh, dass mein Name nicht auf einem Kreuz auf den Treppenstufen steht.

Meine Familie und ich haben fast den ganzen Tag miteinander verbracht und sie waren mir eine große Hilfe. Vor allem meine Geschwister, die mich nicht aus den Augen ließen und mir beistanden, so gut sie es konnten. Die letzte Nacht habe ich tief und fest, aber vor allem traumlos geschlafen und ich hoffe, dass es die nächsten Nächte, die da noch kommen werden, auch so sein wird.

Tiger & Turtle Teil 2

Februar 7, 2012 11 Kommentare

Sagt mal, ihr, meine lieben Freunde hier, fällt euch zu diesem Post rein gar nichts ein? Nicht mal ein Kommentar wie „Oh“, „Toll“, „Schöne Foto’s“? Oder für die Facebooker unter euch, nicht mal ein Klick auf „Gefällt mir“? Auf den Max ist wenigstens Verlass! Ist schon komisch. Auf so viele Beiträge in WP wird das übliche Blabla abgegeben, nur hier nicht. :-[

Klick hier gefälligst und sach wat >>>>  Tiger & Turtle – Magic Mountain

Copyright © AngeloConCuore.wordpress.com

Tiger & Turtle – Magic Mountain

Dezember 27, 2011 5 Kommentare

Copyright © AngeloConCuore

Gesehen, bestiegen und für gut befunden – die begehbare Achterbahn in Duisburg-Wanheim-Angerhausen, Landmarke Angerpark. Diese Großskulptur, mit dem fantasievollen Namen „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ entstand nach einem Entwurf der Künstler Heike Mutter und Ulrich Genth und wurde nach dem Wanheim-Angerhauser Heimatforscher Heinrich Hildebrand bekannt.

Hier mehr Informationen.

Für eine optimale Ansicht, bitte auf die jeweiligen Foto’s klicken.

An diesem Tag mussten wir ungefähr eine halbe Stunde anstehen, bis wir endlich rauf durften. Es ging nach dem Prinzip, z. B. zwei Personen verließen die „Achterbahn“ und zwei durften sie dann wieder betreten. Als wir später nach Hause gingen, war die Schlange der Wartenden enorm. Die mussten bestimmt eine bis anderthalb Stunden warten und ob ich so lange da rumgestanden wäre, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Copyright © AngeloConCuore

Tiger & Turtle – Magic Mountain

Copyright © AngeloConCuore

Ein fantastischer Ausblick!

Copyright © AngeloConCuore

Höher ging es (leider!) nicht.

Legoland Discovery Centre Duisburg

Legoland Discovery Centre

Begib Dich auf eine Entdeckungsreise durch eine farbenfrohe LEGO® Welt auf rund 3. 500qm voller
Kreativität, Spiel und Spaß – alles unter einem Dach! Erkunde im Miniland das Ruhrgebiet aus
LEGO®, lass Dich im 4D-Kino verzaubern und erlebe, wie LEGO® Steine entstehen. Beweise
Köpfchen bei der Dschungel-Expedition und wage eine Fahrt durch die Drachenburg. Im Bau und
Testcentre kannst du eigene Modelle bauen, während sich die Eltern im Bistro entspannen.

Das Legoland Discovery Center im Duisburger Innenhafen ist ein sensationeller Spaß für Kinder und jene, die es noch einmal sein möchten.
Auf einer interaktiven Reise begeben sich die großen und kleinen Besucher in die Welt der bunten LEGO Steine mit Bob dem Baumeister und CO. Mitbauen erwünscht!


Ein fantastischer Ausflug fuer Familien mit Kindern von 3 – 11 Jahren
fuer etwa 2 – 3 Stunden!


Die Küppersmühle (heute ein Museum, wie das Legoland am Duisburger Innenhafen gelegen). Vielleicht erinnern sich auch noch einige von euch an die Sprengung des Stahlbetonsilos „Mr. Softy“ im Jahr 1994. Ich war da zwar noch ein kleiner Junge, aber erinnern kann ich mich noch sehr gut daran, als die Riesenmilchtüte umfiel.


Adresse:
Philosophenweg 23-25
47051 Duisburg

Weiter zum Internetauftritt vom Legoland Discovery Centre
Telefon: +49 (0) 203- 570 888 0

Öffnungszeiten:
Das ganze Jahr täglich ab 10.00 Uhr  Der letzte Einlass ist täglich um 17.00 Uhr. Wichtig: Kinder unter 16 Jahre müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.

Phoenix aus der Asche

Phoenix aus der Asche

Die cubus kunsthalle Duisburg gibt einen Einblick in Baumgärtel’s malerisches Schaffen, möchte jedoch auch seinem jüngsten Projekt „100 Bananen für das Ruhrgebiet“ und „Phoenix aus der Asche“ Rechnung tragen. Vom niederrheinischen Rheinberg aus gesehen, in dem Baumgärtel aufwuchs, war Duisburg die nächst größere Stadt, in die es ihn nicht selten zog. 2001 realisierte Baumgärtel ein Fassadenwandbild in Duisburg-Ruhrort, Karlstr. 28, dem Firmenhaus des Sammlers Dieter Siegel. Die für ihn interessantesten Kunstorte Duisburgs wurden bis heute mit der Spraybanane ausgezeichnet: das Wilhelm Lehmbruck Museum, das Museum Küppersmühle, die Galerie Hellebrand und die Cubus Kunsthalle.

Zur Eröffnung der ersten Einzelausstellung von Baumgärtel in Duisburg am Freitag, 22.1.2010 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Es spricht Prof. Dr. Hans Brög. (Noch eine Stunde bis dahin, wenn ihr euch beeilt, ist es noch zu schaffen für die Duisburger).

Ausstellungsdauer: 22.1. – 14.3.2010

Alles Banane – Der Künstler über sich


cubus kunsthalle
Friedrich-Wilhelm-Str. 64
47051 Duisburg

www.cubus-kunsthalle.de

Phoenix aus der Asche

Sechs-Seen-Platte Duisburg

Dezember 19, 2009 3 Kommentare

Sechs-Seen-Platte (Duisburg hat auch viele schöne Seiten!)

Was hat der Güterbahnhof Duisburg mit Wambach-, Masuren-, Böllert-, Wolfs-, Wildförster- und Haubachsee, so heißen die sechs dicht beieinander liegenden Seen im Duisburger Süden nämlich, zu tun? Ganz einfach: Ohne den großen Bedarf an Kies anno 1912 hätte es hier keinen Schaufelbagger gegeben, und ohne Auskiesung per Bagger wären die Seen nicht entstanden, und ohne diese herrliche Wald- und Seenlandschaft wäre dieses ideale Freizeitareal nie entstanden.

Im Sommer meine „Zweitwohnung“  unter freiem Himmel. *hehe*

Heute stellt die Seenplatte ein Dorado für Wassersportler dar mit großem und gepflegtem Strandbad, mit Bootsverleih, Modellboothafen und Yachthafen für Segelvereine. Ein riesiges Netz an Wander- und Radfahrwege wird von Joggern, Walkern und Radlern eifrig genutzt. Liegewiesen, Grillplätze und Spielgelegenheiten für Kinder sorgen dafür, dass auch das Easy-Living nicht zu kurz kommt.

Rhein in Flammen

Ihr kennt doch die Ausrufe bei einem Feuerwerk… ohhh… ahhh… wow… ne wie geiiiil… !?
Na bitte, hier habe ich ein Video vom „Rhein in Flammen in Ruhrort (Duisburg).
Man soll bekanntlich die Feste feiern, wie sie fallen und im August war es denn mal wieder so weit mit der jährlichen Knallerei.
Dieses Video geht so um die 10 Minuten – braucht man nicht alles gucken – jedoch am Anfang nach ca. 1 Minute kannste sehen, wie es ausschaut, wenn der Rhein „brennt“. Und das Finale des Feuerwerks ist natürlich voll toll !!! *lol*


Das hier habe ich mal von der guten alten Wikipedia rüberkopiert:
Rhein in Flammen ist die Bezeichnung von jährlichen Großfeuerwerken, die zu verschiedenen Zeitpunkten an mehreren Abschnitten des Mittelrheins stattfinden. Dabei fahren an vier Terminen hell erleuchtete Personenschiffe in Konvois abends über den Fluss, um ihren Gästen den Ausblick auf das gesamte Feuerwerk zu ermöglichen, das jeweils beim Eintreffen der Schiffe gezündet wird. Bei der Veranstaltung Rhein in Flammen in St. Goar und St. Goarshausen fährt der Konvoi nicht, sondern die Schiffe liegen während der Feuerwerke fest zwischen Burg Maus und Burg Rheinfels. Entlang der Flussufer finden Weinfeste oder Volksfeste statt, die jedes Jahr hunderttausende Zuschauer anlocken. Das größte Feuerwerksspektakel im Rahmen von „Rhein in Flammen“ findet alljährlich am zweiten Samstag im August in Koblenz statt.

%d Bloggern gefällt das: