Archiv
Lernen in der Nacht
Welcher Student kennt es nicht. Lernen in der Nacht, mit guter Musik, reichlich Kaffee und Schokoriegel. ;)
Aber diese Nacht arbeite ich nicht. Bin nur nicht müde und versuche nach langer Zeit mal wieder einen Einstieg in meinen Blog.
Ändere etwas am deutschen Bildungssystem!
Seit dem 14. Februar 2011 geht es um die wirklich wichtigen Themen in Deutschland. Darf es Studiengebühren geben, ist das Zentralabi sinnvoll, welche Chancen haben Kinder mit Migrationshintergrund? Nur noch bis zum 6. März hatten wir die Möglichkeit auf http://www.bildung2011.de das deutsche Bildungssystem zu bewerten. Unsere Meinungen und Ergebnisse werden Mitte März der Bundesregierung übergeben. Wir sind nicht allein, auch deutsche Prominente wollen Bewegung in die Bildungspolitik bringen. Glaubt ihr nicht? Seht selbst…
Sachgeschichte 14.05.2010
Woher kommt die Redensart „Unter aller Kanone“?
Wenn etwas unter aller Kanone ist, dann ist es supermegawahnsinns-schlecht. Dabei hat aber die Bezeichnung gar nichts mit einem Geschütz zu tun.
Gemeint war ursprünglich eine Zensurenvorschrift, die die Noten von 1 bis 5 einteilte. Das war der Zensuren-Kanon (Kanon=Vorschrift). War ein Schüler oder Student so richtig schlecht, dass er nicht einmal die Note 5 verdient hätte, dann gab es den lateinischen Kommentar: „sub omni canone“ (= unter allem Kanon; hier: schlechter als Note 5)!
Die faule Sau in der WG
So eine faule Sau kennt wohl jeder. Aber der Clip ist eher an den technikbegeisterten Leser gerichtet, denn eigentlich wird da Werbung für die neuen (megascharfen!) OLED-Folien gemacht, die schon vor einem guten Jahr durch alle Tekki-Foren hoch und runter diskutiert wurden.
OLED sind Organische Leuchtdioden. Die Videobilder darauf sind absolut brillant und ohne jede Bewegungsschärfe, wie man sie von heutigen Flüssigkristall-Bildschirmen kennt. Während diese einige Millisekunden benötigen, um einen Bildpunkt an oder aus zu schalten, reagieren die leuchtenden Pixel aus Kunststoff viele Millionen mal schneller.
Außerdem sind die Display-Folien dünn und in Grenzen biegsam – ähnlich einem Blatt Papier. Und ein paar Volt reichen für die Stromversorgung! Es ist zwar noch nicht ganz so weit, wie einem das Video vermitteln mag, aber die Fortschritte in der Flexible-OLED-Technik an der TU in Dresden sind schon mächtig vorangegangen…
CHECKER´S Düsseldorf
STUDANCE4STUDENTS
04.12.2009 22.00 Uhr
15,– EURO EINTRITT – ALLE GETRÄNKE* FREI
„STUDANCE FOR STUDENTS“ hier ist der Name Programm. Jeden Freitag steigt die Party von Studenten für Studenten. Für Neuankömmlinge der Düsseldorfer Unis, FHs und Privat Schulen ist das Checker’s seit eh und je die erste Anlaufstelle für den Start eines schönen Studentenlebens in unserer Universitätsstadt. Mittlerweile wählen Studenten ja ihren Studienplatz nicht nur nach der Qulität der Hochschulen sondern auch nach den besten Ausgehmöglichkeiten der jeweiligen Stadt aus. Das Checker’s bereichert Düsseldorf bei diesem Kriterium der Uni Auswahl erheblich.
Wie in einem 5 Sterne Hotel-Urlaub an den berühmten Rivieras des Mittelmeers gibt es an diesen Abenden ein ALL INCLUSIVE Angebot. Das soll nicht nur an den letzten Urlaub erinnern, sondern auch das dünne Studentenportmonait schonen.
Für einen festen Eintrittspreis, den man an der Kasse bezahlt, darf man an den neu designten Theken so oft bestellen wie man möchte. Dabei darf der Gast wählen zwischen Bieren, antialkoholischen Getränken, sowie einer begrenzten Auswahl an Spirituosen. Das Angebot kann bis 3 Uhr nachts in Anspruch genommen werden, damit der Student das Lernen am nächsten Tag nicht vergisst.
Auch an den Freitagen stehen die neuen VIP Areas zum exclusiven Gebrauch zur Verfügung. Gerne können diese gegen einen Mindestbestellwert reserviert werden. Diese Tage eignen sich besonders für die jenigen, die etwas zu feiern haben. Man kann Freunde einladen, auf die Gästeliste setzen, für diese den moderaten Eintritt zahlen und ganz stolz ausrufen:“Du bist eingeladen – alle Drinks gehen auf mich und nen DJ hab ich auch“.
Musikalisch setzt man hier voll auf „D-TOWNs PARTY GUARANTY“ DJ Duo YOSCAR und MAURO MONDELLO. Die beiden Dj’s garantieren für den unverwechselbaren Musikmix des Kö-Clubs. HOUSE, ELEKTRO, HIP-HOP, R&B und die berühmten Studenten mitsing Songs fehlen bei keinem Set des Erfolgsduos.
MUSIK:, HOUSE und ELEKTRO GROOVES, BLACKMUSIC und PARTY CLASSICS
EINTRITT: 15,- EURO – ALLE GETRÄNKE* FREI – von zehn bis drei
(Achtung nach 24 Uhr > EINTRITT: 19,- Euro!)
*von zehn bis drei alles frei: WODKA, WHISKEY, RUM, BECKS, COLA, LIMO, WASSER, SPRITE, O-SAFT, SCHWEPPES, ALT/DIMIX
DJ YOSCAR + MAURO MONDELLO
Neueste Kommentare