Archiv
Wie uns illegale Kriege schmackhaft gemacht werden – Sündenfall Kosovo 1999
Ein sehr interessanter Vortrag von Dr. Daniele Ganser (Historiker und Friedensforscher).
Das Buch ‚Illegale Kriege‘ empfehle ich, da es dazu beiträgt, dass die Lügen der Politiker immer weniger Erfolg zeigen, indem man anhand aufgedeckter Manipulationen die neuen Manipulationen enttarnt.
In Ketten legen
Mein Reden!
– Dies bedeutet eigene Entscheidungen treffen zu dürfen und auch zuzulassen eigene Wünsche und Ziele im Leben zu verwirklichen.
– Dem Partner glauben und vor allem Vertrauen schenken, auch wenn es manchmal nicht so leicht ist.
– Etwas(!) Eifersucht in einer Beziehung ist nicht falsch, jedoch zu viel davon – dass es sich zu einem Dauerzustand entwickelt – kann alles zerstören. WORD!
Der Weg des Lebens
Wohin er mich wohl führen wird…
… ne, ist klar. Im Moment, heute, jetzt, hier, garantiert führt mich nichts nirgendwo hin. Mir fällt die Decke auf den Kopf und ich höre meine Musik. Laut ist sie, sehr laut und ich bekomme fast einen Ohr -gasmus. Hahahaaa, ich lache gleich selber über mich. Ach, mache ich das nicht immer? Klar, wer dies nicht kann, ist voll im Eimer. ICH kann nicht mehr. Die letzten Monate haben so einiges von mir abverlangt. Zig OPs und es ist noch nicht vorbei. Ich komme mir vor, wie ein Nadelkissen, aber es passt keine Nadel mehr hinein, hört ihr. Aber ich lächle, ich lächle in die Kamera des Lebens. Auch wenn es in mir ganz anders aussieht.
Die Fäden des Lebens
Reine Handarbeit
Wir alle stricken unser Leben
jeden Tag ein Stück weiter.
Die einen stricken liebevoll und sorgsam,
man merkt, welche Freude es ihnen bereitet,
ihr „Lebenswerk“ zu gestalten.
Die anderen stricken mühevoll und ungern,
man merkt, welche Kraft und Arbeit es sie kostet
„Leben“ jeden Tag neu aufzunehmen.
Manche wählen ein kompliziertes Muster,
andere ein ganz schlichtes.
Oft ist es ein buntes Maschenwerk,
oder ein Stück in tristen Farben.
Nicht immer können wir die Farbe selber wählen
und auch die Qualität der Wolle wechselt,
mal weiß und flauschig weich,
mal grau und kratzig.
(Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern)
Und öfters lässt man eine Masche fallen,
oder sie fällt ohne dein Zutun
und zurück bleiben Löcher
und ein unvollständiges Muster.
Manchmal reißt der Faden
und es hilft nur ein dicker Knoten.
Wenn wir unser Leben betrachten,
wissen wir genau, welche Stellen es sind.
Und so oft geschieht es, dass einer
sein Strickzeug in die Ecke schmeißt.
Es wird für uns Menschen,
ebenso ein Geheimnis bleiben,
wie viel Lebensfäden uns noch zu verstricken bleiben.
Du hast die Nadeln in deiner Hand.
Du kannst das Muster wechseln,
die Technik oder das Werkzeug.
Nur aufribbeln kannst du nicht,
auch nicht ein kleines winziges Stück.
(Autor mir unbekannt)
Neueste Kommentare