Archiv
Warten bis der Schuh kommt
Bei den Hype hätte ich jetzt aber intergalaktische Schuhe erwartet, ungefähr so wie Michael J. Fox in „Zurück in die Zukunft 2“ trägt mit selbstschnürenden Senkeln – ebenfalls von NIKE – aber halt, da haben sie ja gesagt, dass die nicht vor 2015 rauskommen. Mehr dazu hier:
Warten bis der Schuh kommt (Quelle: dapd)
…und ich werde DANN einer der ersten sein, der sie hat. Soviel ist schon mal sicher… ^^
Wenn Autos fliegen lernen
Mensch, lebe!
Das habe ich der lieben ann53-meine kleine internette Welt gemopst. Ich finde diese Zeilen so passend, ganz besonders in unserer heutigen schnelllebigen Zeit. Diese weisen Worte kannte ich noch nicht und sie haben mich doch recht nachdenklich gemacht!
Dalai Lama wurde einmal gefragt, was ihn am meisten überrascht.
Seine Antwort war:
„Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen.
Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wiederzuerlangen.
Und dann ist er so ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt.
Das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart oder in der Zukunft lebt.
Er lebt, als würde er nie sterben. Und dann stirbt er und hat nie wirklich gelebt…“
Wenn Erinnerungen aufkommen
Auf der Suche nach Liebe
Fürsorglich
hast du meine Liebe
in einen Korb aus Tüll gebettet.
Die Nächte wurden dunkler
und das Licht des Tages
hat mich erblinden lassen.
Sterne glänzten nur noch matt
und erzählten keine Geschichten mehr.
Es war Anfang Mai
und die Fischer warfen ihre Netze aus.
Keiner kam zurück.
Ändere etwas am deutschen Bildungssystem!
Seit dem 14. Februar 2011 geht es um die wirklich wichtigen Themen in Deutschland. Darf es Studiengebühren geben, ist das Zentralabi sinnvoll, welche Chancen haben Kinder mit Migrationshintergrund? Nur noch bis zum 6. März hatten wir die Möglichkeit auf http://www.bildung2011.de das deutsche Bildungssystem zu bewerten. Unsere Meinungen und Ergebnisse werden Mitte März der Bundesregierung übergeben. Wir sind nicht allein, auch deutsche Prominente wollen Bewegung in die Bildungspolitik bringen. Glaubt ihr nicht? Seht selbst…
Die Fäden des Lebens
Reine Handarbeit
Wir alle stricken unser Leben
jeden Tag ein Stück weiter.
Die einen stricken liebevoll und sorgsam,
man merkt, welche Freude es ihnen bereitet,
ihr „Lebenswerk“ zu gestalten.
Die anderen stricken mühevoll und ungern,
man merkt, welche Kraft und Arbeit es sie kostet
„Leben“ jeden Tag neu aufzunehmen.
Manche wählen ein kompliziertes Muster,
andere ein ganz schlichtes.
Oft ist es ein buntes Maschenwerk,
oder ein Stück in tristen Farben.
Nicht immer können wir die Farbe selber wählen
und auch die Qualität der Wolle wechselt,
mal weiß und flauschig weich,
mal grau und kratzig.
(Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern)
Und öfters lässt man eine Masche fallen,
oder sie fällt ohne dein Zutun
und zurück bleiben Löcher
und ein unvollständiges Muster.
Manchmal reißt der Faden
und es hilft nur ein dicker Knoten.
Wenn wir unser Leben betrachten,
wissen wir genau, welche Stellen es sind.
Und so oft geschieht es, dass einer
sein Strickzeug in die Ecke schmeißt.
Es wird für uns Menschen,
ebenso ein Geheimnis bleiben,
wie viel Lebensfäden uns noch zu verstricken bleiben.
Du hast die Nadeln in deiner Hand.
Du kannst das Muster wechseln,
die Technik oder das Werkzeug.
Nur aufribbeln kannst du nicht,
auch nicht ein kleines winziges Stück.
(Autor mir unbekannt)
In die Zukunft schauen
Je schöner und voller die Erinnerungen,
desto schwerer die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt
die Qual der Erinnerung
in eine stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne
nicht mehr wie ein Stachel,
sondern wie ein kostbares Geschenk
in sich…
(Dietrich Bonhoeffer)
…und ist endlich bereit sich für Neues zu öffnen!
(AngeloConCuore)
Das Leben
Leben: Lern aus der Vergangenheit – träum von der Zukunft und leb in der Gegenwart.
(Verfasser unbekannt)
Dieser Spruch basiert möglicherweise auf „Erinnere dich an die Vergangenheit,
träume von der Zukunft, aber lebe heute!“
von Sören Kierkegaard.
Neueste Kommentare